Home

Heiraten in Dänemark erfordert keine Geburtsurkunde - und schon ist für viele Paare ein dicker Stolperstein einfach verschwunden. Also - worauf warten Sie noch?
Abgabereife Scans von Personaldokumenten sind nicht leicht anzufertigen. Die dänische Prüfbehörde will originale Qualität sehen. Mein Scan-Service erspart Ihnen diese Mühe.
Heiraten in zwei Wochen? Es sollte Sie stutzig machen, wenn Sie etwas von „schnell und einfach heiraten“ lesen. Aber schneller als in Deutschland, das sollte locker möglich sein.
Ehrliche Worte zum Heiraten in Dänemark
Exklusiv: Meine erste Einschätzung Ihrer Chancen
Bekanntlich ist Heiraten in Dänemark seit fast fünf Jahren nicht mehr so einfach. Informieren Sie sich daher telefonisch (!), ob auch Sie in Dänemark heiraten könnten. Nutzen Sie mein Gratis-Angebot: Es gilt nur für Paare, die in den nächsten sechs Monaten in Dänemark heiraten möchten.
- Dieses Angebot gibt es nur im Rahmen eines Telefongesprächs
Warum sollten Sie sich informieren, bevor Sie zur Tat schreiten? Weil es durchaus Paare gibt, die nicht (oder noch nicht) in Dänemark heiraten können. Deshalb: Informieren Sie sich telefonisch, bevor Sie Zeit, Geld und Nerven investieren. Dieses Angebot gilt einmalig und nur für Paare. Inhaltliche Fragen zu einem Ehevertrag bleiben unbeantwortet.
Rufen Sie ohne Terminanmeldung an, einzeln oder zu zweit, Telefon 04644 - 97 31 24 (Festnetznummer in Deutschland): Montags bis freitags 10 - 13 Uhr, samstags von 09.30 bis 11.30 Uhr. Sowie an diesen drei Abenden: montags, mittwochs und freitags 18.30 - 19.30 Uhr..
Vor Ihrem Anruf sollten Sie Ihre Personaldokumente zur Hand haben. Einige Abschnitte auf dieser Startseite sollten Sie schon gelesen haben. Sie erhalten meine erste Einschätzung Ihrer theoretischen Chancen - nach Maßstäben der anspruchsvollen dänischen Prüfbehörde. Meine Agentur schließt Verträge nur mit Paaren, die eine positive Einschätzung erhalten haben.
- Schriftliche Anfragen können nicht beantwortet werden. Rufen Sie einfach an.
- Urlaub vom 18.12. - einschließlich 26.12.2023
Sie haben eine positive Erste Einschätzung erhalten? Dann können Sie über diesen Link Ihren Auftrag erteilen.
"Diverse Internet-Auftritte über 'Heiraten in Dänemark' versprechen sehr viel, Ihrer ist allerdings mit Abstand der informativste und seriöseste, deswegen wende ich mich an Sie" (R.S. aus B. im September 2020)
"Sie waren ein hervorragender Wegbereiter und Wegbegleiter!" (Svenja & Darren im Oktober 2020)
"Vielen Dank für Ihren professionellen Service, es war uns eine Freude mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Sie haben sehr viel Wert auf die Details gelegt, aber mir war von Anfang an klar, dass das der richtige Weg ist, und nicht ein schnell und easy, was am Ende nicht zum Erfolg führt" (Jörg B. im August 2021)
Ehrliche Worte zum Heiraten in Dänemark
Seit Anfang 2019 ist alles anders. Aussagen wie "In Dänemark heiraten ist total einfach" oder "Bei uns war das ganz leicht", gelten heute nicht mehr. Warum alles so gekommen ist? Das können Sie nachlesen unter "Aktuelles". Bis heute glauben offenbar immer noch Leute, es genüge tatsächlich einen ellenlangen Fragebogen auszufüllen. Und es gibt wohl auch Paare, die ohne behördliche Heiratszulassung in einem dänischen Standesamt auftauchen. Die Wahrheit ist, dass es nun Paare gibt, die nicht oder noch nicht in Dänemark heiraten können. Beispielsweise scheitern viele am Scannen ihrer Personaldokumente. Deshalb biete ich für Vertragskunden einen entsprechenden Service an.
Ein Hochzeiter schrieb mir: "Vielen Dank für den schnellen Service. Und Sie haben recht, im Vergleich zu Ihren Scans sind meine einfach nur schlecht."
Offenbar scheitern sehr viele Anträge auf Zulassung zur Trauung. Nicht alles was von Paaren gut gemeint ist, ist auch gut gemacht. Die dänische Prüfbehörde hat zu der Misserfolgs-Quote nur ein einziges Mal konkret Stellung bezogen. Das war 2019, einige Monate nach Inkrafttreten der neuen Regeln. Damals bezifferte die Prüfbehörde die Ablehnungsquote mit 88 Prozent. Daran dürfte sich bis heute nichts geändert haben. In diesem Umfeld erreicht meine Agentur eine Erfolgsquote von fast 100 Prozent. Dafür gibt es Gründe. Das sind meine "Erste Einschätzung Ihrer Chancen" als Vorprüfung. Weiter geht es mit einer sehr detaillierten Anleitung und einer engmaschigen telefonischen und schriftlichen Begleitung. Nicht zuletzt ist mein Scan-Service vielen Paaren eine wertvolle und Zeit sparende Hilfe.
Wer wird in der Zulassungsprüfung wahrscheinlich erfolgreich sein? Jemand der erstmals einen Zulassungsantrag stellt oder jemand, der das schon zigmal gemacht hat? Das zeigt klar: Wer ohne (fähige) Agentur in Dänemark heiraten möchte, ist offenbar stark gefährdet und muss unter Umständen länger auf sein Prüfergebnis warten: Es mehren sich Hilferufe steckengebliebener Selbermacher. Die Prüfbehörde teilt ihnen offenbar mit, dass sie voraussichtlich acht Wochen warten müssen, bevor ihr Antrag weiter bearbeitet werden kann.
Heiraten in Dänemark ist kein Spaziergang (mehr)
Ich erzähle keine Märchen von "alles easy-peasy" oder "null problemo". Richtige Vorbereitung auf die behördliche Zulassungsprüfung (darum geht es in ernstgemeinter Agentur-Arbeit) ist bürokratisch aber wichtig. Nicht simpel, nicht immer verständlich und nichts für Leute, die alles immer "schnell, schnell" haben wollen. Man kann es bedauern, aber: Heiraten in Dänemark ist kein Spaziergang (mehr). Seit Anfang 2019 brauchen Paare eine wesentlich intensivere Beratung als früher. Ich verschicke keinen Mega-Fragebogen mit dem angeblich so gut wie alles erledigt sein soll. Einen Auftrag nehme ich erst an, nachdem ich die jeweilige Paar-Situation positiv in einem Telefongespräch erörtert habe (s.o. "Erste Einschätzung Ihrer Chancen"). Wer sich in der Materie auskennt, kann meistens im Voraus sagen, ob ein Paar erfolgreich sein kann oder ob es nur Geld versenken würde.
- Schriftliche Anfragen können nicht beantwortet werden. Rufen Sie einfach an, wenn Sie an einer "Ersten Einschätzung Ihrer Chancen" für Ihre geplante Heirat in DK interessiert sind. Montags - freitags 08.30 - 13, samstags 09 - 11.30 Uhr sowie an diesen Abenden: montags, mittwochs und freitags zwischen 18.30 und 19.30 Uhr.
Im kostenpflichtigen Teil erhält jedes Paar meine umfassende Anleitung und laufenden Support. So ausgerüstet liegt es bei dem einzelnen Paar, seine Bewerbung für einen Zulassungsantrag mit Unterlagen zu füllen. Gemeinsam entsteht so eine individuell optimierte Anmeldung. Mit dem Antrag für ein dänisches Ehefähigkeitszeugnis ist es ähnlich wie mit einer erfolgreichen Bewerbung um einen begehrten Job ... optimale Präsentation hilft.
Dänische Prüfbehörde und ihr Regelwerk
Für viele binationale Paare dürfte der Weg zu einer Trauung in Dänemark einfacher sein (oder sogar einzige Chance) als ein Heiratsversuch in Deutschland. Das Sagen in diesem bürokratischen Zulassungsverfahren hat allein die zentrale Prüfbehörde. Vor jeder Trauung steht somit eine staatliche Zulassungsprüfung. Das Gute an diesem System: Alle Prüferinnen entscheiden nach einheitlichen Maßstäben.
Die Regierungslinie lautet: Es sollen weniger nicht-skandinavische Paare in Dänemark heiraten. Dafür sorgt eine Bürokratie, vollgestellt mit Regeln, angereichert mit ein paar Fallstricken, Haken und Ösen. Überlegen Sie es sich gut, ob Sie den bürokratischen Weg zur Heirat in Dänemark alleine gehen wollen. Nichts am Zulassungsverfahren ist "easy". Diese Zeiten sind Geschichte.
Vorsicht! "Zombie-Seiten" im Netz
Im Internet steht bekanntlich viel Unsinn. Warum sollte das bei unserem Thema anders sein? Fakt ist: engagiert und sachlich richtig mitwirkende Paare können die strenge Prüfbehörde zufrieden stellen und mit den aktuellen Regeln in Dänemark heiraten. Ohne Geburtsurkunde kann man dort heiraten, das ist wahr. Wenn man nur mal eben einen langen Fragebogen ausfüllt, kann man nicht in Dänemark heiraten. Seit Anfang 2019 wird von den Paaren wesentlich mehr Einsatz verlangt. "Heiraten quasi auf Zuruf" ist nicht mehr möglich. Um die verschärfte Auswahl zu bestehen, engagiert das Paar besser einen ehrlichen und erfahrenen Berater (der auch mal auf einen Vertragsabschluss verzichtet).
Warnung vor alten Heiratsseiten mit teils gefährlich falschen Inhalten! Meine Website heiraten.dk befindet sich auf aktuellem Stand. Falsche Inhalte entstehen, wenn die Seiten längere Zeit nicht mehr aktualisiert werden, beispielsweise weil die alten Inhalte doch so schön verlockend klingen. Wie aber erkennt man "Zombie-Seiten"? Beispielsweise sollte auf einer aktuellen Seite nichts erzählt werden von einer "Standesamtsgebühr", die angeblich zwischen 70 und 125 Euro beträgt. Das war einmal. Standesamtsgebühren wurden Ende 2018/Anfang 2019 abgeschafft. Seither gibt es die zentrale Prüfgebühr (zurzeit 245,- Euro). Wer heutzutage in Dänemark heiraten möchte, muss durch diese kostenpflichtige Zentral-Prüfung. Auf "Zombie-Seiten" wird gern auch geschwärmt von "Blitzhochzeiten" und ein bisschen Papierkram. Zwar kann man immer noch am einem Tag heiraten und am selben Tag wieder nach Hause fahren, aber das davor liegende Zulassungsverfahren lässt sich nicht blitzartig erledigen. Die aktuellen Regeln und Vorgaben haben außerdem ihre Feinheiten. Wer zum ersten Mal in die Prüfung geht, kennt die Kniffe nicht. Fehler bestraft die Prüfbehörde, indem Ihre Akte auf die lange Bank geschoben wird. Aus der hohen Mängelquote mag jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
Weiter geht's: Manchmal werden "Sonderregelungen" mit einem Standesamt versprochen, die angeblich alles leichter machen. Das ist Quatsch. Standesämter haben im Zulassungsverfahren nichts zu sagen. Alles läuft über die zentrale Prüfbehörde. Ohne eine Zulassung kommen Sie gar nicht bis zum Standesamt. Also Vorsicht vor "Zombie-Seiten" und "Schwarzen Schafen".
Alte Geschichten
Ein weiteres Beispiel für immer wieder aufgetischte alte Geschichten ist das angebliche Standesamt Bov. Dieser kleine Ort liegt gleich nördlich der deutsch-dänischen Grenze. Angeblich soll man dort sogar ohne Aufenthalt heiraten können. Ähnliches wird vom Standesamt Pattburg (Padborg) erzählt. Leider stimmt nichts davon. Das Standesamt Bov ist seit über zehn Jahren geschlossen und die Paare mussten dort drei Pflichtübernachtungen nachweisen. Was Pattburg anbelangt .... in den letzten Jahrzehnten gab es dort überhaupt kein Standesamt.
Ich für meinen Teil möchte gern, dass "meine" Paare ihr Anmeldeverfahren bestehen und endlich heiraten können. (In meinen 17 Jahren kenne ich alle Erlebnisberichte mit deutschen Standesämtern). Leider meinen Anrufer immer noch, alles sei "easy peasy" in Dänemark. Es geistern einfach noch zu viele alte Geschichten herum. Tatsache ist seit Anfang 2019: Wer die Prüfinstanz nicht passgenau beliefert, riskiert seine Zulassung (und sein Geld natürlich auch). Daher schließe ich keinen Vertrag bei negativer erster Einschätzung. Meine Paare sind informiert über das bürokratisierte Zulassungsverfahren und wir haben ein gemeinsames Ziel: Jedes meiner Paare soll der Prüfbehörde Papiere vorlegen können, wie man sie dort sehen möchte - vollständig und top-optimiert. So erklärt sich meine Erfolgsquote.
Neue Regeln haben auch Positives
Positiv an den inzwischen nicht mehr so neuen Regeln ist beispielsweise, dass alle dänischen Standesämter dieselben Zulasuungsbedingungen haben. Kein Paar muss auf die entlegenste Insel fahren um heiraten zu können. Schon gleich hinter der Grenze gibt es die Heiratsurkunde zu denselben Bedingungen. Sie bestimmen Ihren Hochzeitsort. Schauen Sie sich auf diesen Seiten um und entscheiden Sie sich für ein Standesamt Ihrer Wahl. Und sichern Sie sich eine qualifizierte Begleitung im Anmeldeprozess - und wenn Sie wollen auch darüber hinaus. Günstig heiraten in Dänemark, ohne leere Versprechen, aber in guten Händen - das bietet Ihnen meine Agentur im 14. Jahr. Sie selbst wirken natürlich engagiert mit und ich gestalte Ihnen eine sorgfältig gebaute, individuell optimierte Anmeldung.
Besser heiraten mit einem Profi
Sicher durch den behördlich reglementierten Anmeldeprozess - das ist das Ziel. Mit einem erfahrenen Berater an Ihrer Seite steigern Sie Ihre Chancen beträchtlich. Ihre Anmeldung sollte im ersten Anlauf gelingen. Das ist wichtig, denn wenn eine Anmeldung Mängel aufweist, bleiben die Papiere des Paares auf unbestimmte Zeit in der dänischen Sachbearbeitung stecken. Solch eine Situation sollte man tunlichst vermeiden. Aber woher soll das Wissen kommen, wenn das Paar auf sich allein gestellt ist? Oder wenn im Bekanntenkreis von allen Seiten Einflüsterungen kommen, wie es angeblich garantiert klappt mit dem Heiraten in Dänemark.
In Dänemark heiraten ohne Agentur? Selbermacher besitzen in der Regel keine Erfahrung, wie das Anmeldeverfahren erfolgreich zu bestehen ist. Jeder Fehlversuch kostet mindestens die Prüfgebühr. Da sollte man sich einen erfahrenen Lotsen ins Boot holen. Eine Zahl für Selbermacher: Die dänische Prüfbehörde hat im Frühjahr 2019 und danach nie wieder die Zahl mangelhafter und abgelehnter Anmeldungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums bekanntgegeben. Danach nie wieder. Die Zahl war ... 88 Prozent.
Paare sollten wissen, dass ....
... die Zahl nicht-skandinavischer Trauungen reduziert werden soll
... es "easy peasy" und "mal eben schnell heiraten" nicht mehr gibt
... sehr gute Scans eine wichtige Rolle spielen
... im Anmeldeverfahren optimierte Papiere sehr hilfreich sind
... Erfahrung mit den aktuellen Heiratsregeln die beste Gewähr fürs Gelingen bietet
Gibt es Vorteile durch die neuen Bestimmungen? Ja, die gibt es. Einheitliche Prüfungen sichern einheitliche Kriterien für alle Paare. Eine Zulassung zur Trauung ist grundsätzlich gültig für ganz Dänemark. Niemand muss zur Eheschließung mit Fähren in hinterste Landeswinkel reisen. Paare haben freie Wahl unter allen dänischen Standesämtern.
Heiraten in Deutschland oder Dänemark?
Einige Unterschiede im Heiratsvergleich Deutschalnd - Dänemark, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
... Geburtsurkunde erforderlich: Deutschland ja, Dänemark nein
... Trauung in Deutschland anerkannt? Deutschland ja, Dänemark ja
... Vorlage Heiratsurkunde(n) Vorehe(n): Deutschland ja, Dänemark nein
... Gerichtliche Unterlagenprüfung: Deutschland ja (für binationale Paare), Dänemark nein
... Trauung unter freiem Himmel: Deutschland nein, Dänemark ja
... Trauung im Ferienhaus: Deutschland nein, Dänemark ja (nicht überall)
... Trauung auch in englischer Sprache: Deutschland nein, Dänemark ja
... Trauzeugen-Pflicht: Deutschland nein, Dänemark ja (es müssen nicht die eigenen sein)
... Übernachtung vor der Trauung: Deutschland meistens nein, Dänemark meistens ja
... Wartezeit bis zur Trauung: Deutschland Monate, Dänemark Wochen
Erfahrung macht den Unterschied
Seit 2007 sorge ich dafür, dass deutsch-deutsche und internationale Paare in den Hafen der Ehe einlaufen können. Mit Beginn des Jahres 2019 haben sich die dänischen Heiratsbedingungen allerdings erheblich verändert. Standesämter vergeben zwar immer noch Heiratstermine und nehmen Eheschließungen vor. Das war's aber auch schon für die Standesämter. Für den Anmeldeprozess ist allein eine übergeordnete Prüfinstanz zuständig. Warum es zu dieser Neuordnung kam, können Sie unter "Aktuelles" nachlesen.
Es braucht schon Routine, um in den (neuen) bürokratischen Herausforderungen fit zu sein. Diese Erfahrung dürfte bei einem Paar nicht unbedingt vorhanden sein. Woher auch? Solch eine Anmeldung macht der Laie schließlich nicht alle Tage. Da trifft es sich gut, dass meine Agentur kostengünstige und umfangreiche Leistungen anbietet. So spart das Paar Arbeit, Zeit, Mühen und unnötige Kosten. Ohne Ihr aktives Mitwirken wird es allerdings nicht gehen. Außerdem gehören seitens des Paares Sorgfalt und eine hohe Lesebereitschaft zum Erfolg.
Wenn auch Sie sich für eine standesamtliche Trauung in Dänemark interessieren, sollten Sie sich rechtzeitig einen guten Berater an Ihre Seite holen. Meine Agentur arbeitet unabhängig, ist also nicht an ein bestimmtes Standesamt oder Quartiervermieter gebunden (das gibt es auch). Auf Wunsch erhalten Vertragspaare meine Empfehlung für ein individuell gut geeignetes Standesamt oder für eine besondere Location.
Diese Agentur braucht keine bezahlte Werbung. Es werden nicht allmonatlich Hunderte oder sogar Tausende Euro für Online-Werbung bezahlt. Keine Online-Werbung und trotzdem bei Suchergebnissen auf der ersten Seite? Wie geht das? Nun, der Inhalt macht's. Suchmaschinen sind schlau geworden, sie bewerten Inhalte (und auch sonst noch so einiges). Weil für Werbung nichts bezahlt werden muss, kann meine Agentur sehr günstige Grundpreise anbieten. Und Inhalte! Hier auf dieser Website erwarten Sie umfangreiche Informationen, die nur jemand bieten kann, der grenznah lebt, sich häufig in Dänemark aufhält, über wichtige langjährige Kontakte verfügt und sich auskennt in den neuen Regeln.
Und die Anerkennung in Deutschland?
Wird eine Trauung in Dänemark auch in Deutschland anerkannt? Antwort: ja, sofort, automatisch, das ist Gesetz. Schon deshalb rate ich binationalen Paaren zum Blick nach Norden. Viele Paare glauben auch nach diversen vergeblichen Versuchen bei ihrem deutschen Standesamt, irgendwie doch noch in Deutschland heiraten zu können. Also versuchen sie es wieder und wieder, geben viel Geld aus für immer neue Bescheinigungen, Beglaubigungen und Übersetzungen. In Dänemark wären sie schon längst verheiratet, doch es vergeht die Zeit in einem endlosen Kampf gegen Windmühlenflügel. Klüger ist es inne zu halten, zur Besinnung zu kommen und das offenkundig vergebliche Bemühen einzustellen.
Wenn man Sie in Deutschland nicht heiraten lassen will, oder nur vielleicht oder erst in vielen Monaten, sollten Sie aufhören, immer wieder gegen dieselbe Mauer zu rennen. Vielleicht steht nebenan steht eine Tür offen. Rufen Sie mich an, wenn auch Sie in einer solchen Situation stecken.
Exklusive Hochzeiten in Dänemark
Doppelhochzeiten sind immer wieder etwas Besonderes. Zwei Paare sind eng befreundet, so dass sie beschließen gemeinsam zu heiraten. Am selben Tag, zur selben Stunde. Die administrative Vorbereitung erfolgt im Gleichklang beider Paare und sehr rechtzeitig. Vorteilhaft für die Ehemänner ist dabei (um ein altes Klischee zu bemühen), dass sie sich gegenseitig an den Hochzeitstag erinnern können...
Auf meinen Reisen durch Dänemark halte ich immer auch Ausschau nach Standesämtern, die besondere Heiratsangebote machen. Ich erkunde neue Schauplätze und rede mit den richtigen Leuten. Auch für Standesämter sind besondere Trauungen, vielleicht in der Abendsonne an einem schönen Platz in freier Natur, immer auch mit mehr Aufwand und Einsatz verbunden. Daher ist das Angebot exklusiv. Auf einer kleinen Insel zum Beispiel heiraten Paare beim Inselwirt. Und ziemlich sicher kommt ein Gläschen Inselschnaps mit Seetang-Note auf den Tisch. Oder auch zwei ...
Hoch oben auf einem Leuchtturm
Alte Leuchttürme reihen sich entlang der dänischen Nordseeküste. Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts wurden sie gebaut, um Seefahrern endlich einen sicheren Weg zu weisen. Wahre Schiffsfriedhöfe hatten sich zuvor nahe Dänemarks Westküste angehäuft. Heute faszinieren uns Anblick und Ausblick von so weit oben. Auf einem Leuchtturm heiraten ist eine schöne Idee -besonders natürlich für Paare, die sich mit dem Meer verbunden fühlen. Es gibt kleine Leuchttürme mit kinderleichtem Aufstieg und große für echt sportliche Leute. Wer seiner Hochzeitsgesellschaft den Aufstieg nicht zumuten möchte, kann immer noch am Fuße eines imposanten Leuchtturms sein Jawort geben oder am Strand vor dem Leuchtturm.
Leuchttürme sind Unikate - in ihrem Erscheinungsbild und in ihren Eigenheiten. So gibt es einen mit hübscher Gaststube, dort werden die Paare allerdings nur in englischer Sprache getraut. Allen gemeinsam ist: Leuchttürme sind keine Luxus-Immobilien. Leuchttürme sind vor allem Landmarken für Seefahrer. Und sie sind Dienstgebäude aus vergangenen Zeiten. Damals ging man mit Steuergeld noch sparsam um. Die Technik war fein, die Pfennigfuchserei begann bei der Innenausstattung. Zum Beispiel fehlt eine Heizung. Deshalb gibt es Trauungen im Leuchtturm meist nur von April bis Ende September.
Heiraten im Urlaubsdomizil: Manches Paar möchte in einem Ferienhaus in den Dünen heiraten oder in einem schicken Hotel ganz nah am Wasser. Oder in Kopenhagen. Dort kann sich das Paar sogar an jedem Platz der Stadt trauen lassen. Der Standesbeamte kommt zur Location.
Heiraten unter freiem Himmel
Eine Strandhochzeit gehört sicherlich zu den schönsten Möglichkeiten einander die Treue zu versprechen. Ein ganzes Stück weit entrückt von der lauten Welt, zu zweit oder zusammen mit lieben Menschen, die nackten Füße im Sand, über sich ein (möglichst) blauer Himmel, das Meer zum Greifen nah - für eine Trauung gibt es kaum ein schöneres Ambiente.
Trauung auf Dänemark-Tour
Speziell im Sommer melden sich Paare, die während einer Reise durch Dänemark getraut werden möchten. Beispielsweise auf einer Womo-Tour mit Freunden entlang einer Küstenlinie. Oder auch auf einer mehrtägigen Fahrradtour. Sogar Doppelhochzeiten kann es unterwegs auf einer Tour geben.
Es ist immer gut einen solchen Plan frühzeitig mit einer kundigen Heiratsagentur zu besprechen. Zwei Wochen vor dem Start und mit bereits gebuchten Hotels lassen sich frühe Planungsfehler kaum mehr reparieren, Es ist auch nicht jede Route geeignet. Wer seinen eigenen Plan schon ausgefeilt hat und sich erst spät um fachliche Hilfe kümmert, hat Pech gehabt. Leider fehlt ein Standesamt an der Strecke.
Ein Drama (auch gar nicht so selten): Paare buchen und bezahlen im Irgendwo ein Ferienhaus in den Dünen. Wegen der Strandhochzeit. Traumhafte Lage. Das Meer zum Greifen nah. Dann kommt das Paar zu mir, fragt nach Unterstützung. Nun stellt sich heraus, dass in dieser Gemeinde gar keine Strandtrauungen möglich sind. Insider Tipp: Ein Quartier besser nicht voreilig buchen.
Mein Service nach Ihrer Trauung
Nach Ihrer Trauung in Dänemark geht mein Service für Sie weiter, wenn Sie es wünschen. Es kommt häufig vor, dass eine Heiratsurkunde mit einer Apostille ausgestattet werden muss. Nicht nur damit Ihre Eheschließung außerhalb Deutschlands anerkannt und registriert wird. Auch wenn ein bestehendes Aufenthaltsrecht verlängert werden soll, wollen deutsche Ausländerbehörden häufig eine Heiratsurkunde mit Apostille sehen. Die Ehe-Eintragung im Heimatland außerhalb Deutschlands kann wiederum wichtig werden, wenn ein Reisepass geändert werden soll. Oder Sie wollen im weiteren Verlauf den Familiennachzug einleiten. Mit diesen Legalisierungen nach der Trauung können Sie sich in eigener Regie befassen oder Sie beauftragen jemanden, der sich damit auskennt -heiraten.dk unterhält einen Legalisierungsservice.
Ich freue mich auch Ihnen behilflich sein zu können.
Das schreiben meine Paare
So manches Paar meldet sich nach seiner Heirat in Dänemark, um von einer schönen Trauung und entspannten Dänen zu schwärmen. Vielleicht gehören ja auch Sie bald zu meinen glücklichen Paaren?




