Sie haben viele schöne, sogar außergewöhnliche Möglichkeiten in Dänemark zu heiraten. Bei meiner Agentur haben Sie die freie Auswahl unter allen (fast einhundert) Standesämtern in Dänemark. Nur sehr wenige Standesämter akzeptieren eine Terminreservierung bevor es eine Zulassung gibt.
Ob in einem gemütlichen Trauzimmer oder hoch oben auf einem Leuchtturm mit weitem Blick über Meer und Land. Oder Sie heiraten an Nprd- oder Ostsee an einem Strand, mit den Füßen im Sand. Manche Hochzeitsorte verlangen eine, vielleicht zwei Übernachtungen vor einer Trauung. Es gibt auch Orte, in denen eine standesamtliche Trauung ohne Übernachtung möglich ist.
Sie könnten zum Beispiel in der „dänischen Südsee" heiraten. Oder in einem historischen Städtchen nahe an der Nordseeküste, in ländlichen Gemeinden ebenso wie in einer richtigen Stadt. Ob grenznah im südlichen Dänemark oder wirklich ganz oben im Norden - überall werden Sie an Ihrem großen Tag von freundlichen Standesbeamt*innen herzlich willkommen geheißen. Freuen Sie sich also auf eine "hyggelige" Trauung in Dänemark - ob im Norden, Süden, Osten oder Westen.
Hochzeitsorte mit eigenen Regeln
Unterschiedliche Regeln setzen dänische Hochzeitsorte zum Beispiel bei Wochentagen der Trauung, ein bisschen auch bei Übernachtungen. Längst nicht alle dänischen Standesämter nehmen Trauungen an allen Tagen der Woche vor. Manch eines traut nur an ein bis zwei Werktagen. Wenige bieten als große Ausnahme sogar Sonntagstrauungen an.
In Dänemark herrscht allgemeine Trauzeugenpflicht. Sie müssen allerdings nicht unbedingt eigene Trauzeugen mitbringen. Doch nicht alle Hochzeitsorte werden Ihnen an allen Tagen der Woche Trauzeugen an die Seite geben können. Für eine Trauung am Wochenende gilt: In den wenigen Standesämtern, die Trauungen am Wochenende anbieten, können oftmals nur Paare heiraten, die eigene Trauzeugen angemeldet haben (und diese auch mitbringen).
Heiratstermin am besten frühzeitig sichern
In Deutschland leben immer mehr binationale Paare, die ans Heiraten denken. Viele von ihnen streben nach Dänemark, nachdem Sie mit ihren Bemühungen in Deutschland gescheitert sind. Somit gibt es immer mehr Paare mit einer Zulassung zur Trauung in Dänemark. Standesamtliche Terminkalender sind daher schnell gefüllt. Es empfiehlt sich daher, sehr früh in das bürokratische dänische Zulassungsverfahren einzusteigen.


