Direkt zum Inhalt

Heiraten in Dänemark | Auftrag erteilen

..

Heiraten in Dänemark: Auftrag für Ihre Trauung

In Dänemark heiraten - am besten mit einer seriösen Agentur. Eine, die Ihren Erfolg im Auge hat. Eine Agentur, die Kniffe und Optimierungen kennt. Denn Ihre Heiratspapiere müssen bei dänischen Prüferinnen punkten.

Link zum Auftrag

Informationspflicht bei Datenerhebung beim Betroffenen gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Grundsätzlich können personenbezogene Daten entweder direkt bei der betroffenen Person (Art. 13) oder bei einer dritten (Art. 14) erhoben werden. Hier zutreffend ist die „Direkterhebung“. Diese meint jede Erhebung personenbezogener Daten mit Kenntnis oder unter Mitwirkung der betroffenen Person. Werden die Daten bei der betroffenen Person erhoben, so muss der Verantwortliche zum Zeitpunkt der Datenerhebung (Art. 13 Abs. 1) die betroffene Person (hier auch das Paar als betroffene Personen) umfassend über die Verarbeitung informieren und Folgendes mitteilen:


Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:  

Wolfgang Dahl
Am Ring 29
D - 24398 Karby  

Telefon 04644  97 31 24
Fax 03212 434 7286

Internet: www.heiraten.dk
E-Mail: info@heiraten.dk


Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage:      

Die administrative Beratung auf dem Weg zu einer legalen standesamtlichen Trauung in Dänemark - diese auf der Grundlage eines Vertrags zwischen dem Paar (Auftraggeber) und der Heiratsagentur Wolfgang Dahl (Auftragnehmerin)

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:   
Empfänger sind a) die Heiratsagentur Wolfgang Dahl als Vertragspartner sowie b) das zwischen Auftraggeber und Auftragnehmerin vereinbarte dänische Standesamt zwecks Anmeldung zu einer legalen Trauung in Dänemark.

Dauer der Datenspeicherung: zweckgebunden bis zum Ende der Sachbearbeitung sowie unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit: siehe Datenschutzerklärung

Es genügt Ihre Mitteilung an diese E-Mail-Adresse: info@heiraten.dk

Die Pflicht zur Speicherung aufgrund gesetzlicher Regelung bleibt davon unberührt
Sie haben ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: 
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24104 Kiel, E-mail: mail(at)datenschutzzentrum.de

 
Unterschrift.jpg - Ein Dokument wird mit einem Füller unterschrieben

Fotonachweis: Shutterstock

 

Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung der im Auftragsformular genannten personenbezogenen Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Ohne diese Angaben kann weder eine Beratung erfolgen noch die angestrebte Anmeldung bei der dänischen Prüfbehörde (Zulassungsbehörde).


Datenerhebung auf dieser Internet-Präsenz

Wenn die Internet-Präsenz der Heiratsagentur Wolfgang Dahl besucht wird, werden technische Zugriffsdaten wie Browsertyp, Browserversion, IP-Adresse (gekürzt) und Uhrzeit der Serveranfrage protokolliert. Eine personenbezogene Zuordnung dieser statistischen Daten wird nicht vorgenommen. Eine nachträgliche Prüfung der Daten bleibt vorbehalten, falls konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Angaben zu Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben werden nur erfasst und gespeichert, wenn Sie diese Angaben freiwillig zur Verfügung stellen - etwa im Rahmen Ihrer Anfrage über das Kontaktformular oder in freier Form per E-Mail.

Übermittelte Angaben bei Verwendung des Kontaktformulars sind:
Formularname, Versanddatum, Servername, IP-Adresse des Formularabsenders (gekürzt um die letzten beiden Ziffern), URL der Formularseite der Heiratsagentur Wolfgang Dahl sowie die FormBuilder-Version des Kontaktformulars.

Ihre personengebundenen Daten sowie die gesamte Korrespondenz wird verschlüsselt gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte (dänische Prüfbehörde, dänisches Standesamt) erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu verlangen.